Inhalt:
1x PLANTCUBE Vivarium 20x20x20 Biom
2x Dübel für 10mm Loch
Glass cube 20x20x20cm with 2x side 27mm hole and 2x side 10mm hole
The 27mm hole (center point) is at 8,5cm height.
Abmessungen: 200 x 200 x 200mm; 4mm glass thickness
Material: Floatglas
Seitliche Öffnungen:
2x hole 27mm
2x Loch 10mm
Mit unseren PLANTCUBE Vivarien können Sie Ihr eigenes lebendes Kunstwerk für Ihr Wohnzimmer gestalten. Sie können auch kleine Tiere in einem PLANTCUBE halten, so dass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Wenn Sie mehr über PLANTCUBE erfahren oder unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten Ihres Vivariums lesen möchten, besuchen Sie den folgenden Link: antcube.shop/PLANTCUBE
Passen Sie Ihren PLANTCUBE an Ihre eigenen Bedürfnisse oder die Ihrer Pflanzen und Tiere an:
The two 10mm holes on the side, located at 2cm height (center) from the bottom, are for draining excess water. For example, you can use our hose transparent 10/06mm to drain the water. The two 27mm holes can be either closed via plugs or serve as additional ventilation when equipped with grid inserts. You could even connect two setups here via an acrylic tube. This way, if you keep animals inside your Vivarium, they can roam freely from one setup to another.
Wie Sie Ihren PLANTCUBE in ein bioaktives Ökosystem verwandeln?
Erstellen Sie eine Drainageschicht:
Um Ihre Pflanzen zu unterstützen, sollten Sie zuerst eine Drainageschicht in Ihrem Vivarium aufbauen. Wir empfehlen Ihnen, 2-3 cm Tongranulat (4-8 mm) zu verwenden, da dieses leicht ist. Achten Sie darauf, sie vor dem Einsetzen unter fließendem Wasser zu waschen, um sie von Staub zu befreien.
Sie können ein Drainagevlies auf das Tongranulat legen, um die Drainage vom Substrat zu trennen.
Welche Pflanzen und welche Erde zu verwenden sind:
Das hängt alles von der Art des "Ökosystems" ab, das Sie schaffen wollen. Wenn Sie ein Wüsten- oder eher trockenes Vivarium einrichten wollen, brauchen Sie Pflanzen, die in diesem Klima gedeihen, und den entsprechenden Boden, in dem sie gerne wachsen. Für tropische Vivarien gilt natürlich das Gleiche. Versuchen Sie, Pflanzen aus ähnlichen Regionen und/oder Klimazonen zu verwenden, damit sie alle in der gleichen Art von Boden und Klima gut gedeihen. Ein gutes Pflanzengeschäft sollte immer Informationen über das passende Klima und den passenden Boden für die Pflanzen haben, die es verkauft.
Das ist wichtig: Wenn Sie Pflanzen und Tiere zusammen halten wollen, sollten Sie niemals Pflanzen verwenden, von denen Sie nicht wissen, ob sie mit Düngemitteln oder Pestiziden in Kontakt gekommen sind. Verwenden Sie nur Pflanzen aus Terrariengeschäften oder ähnlichem, die garantiert frei von Pestiziden und Düngemitteln sind. Diese können sonst zum Tod Ihrer Tiere führen.
Führen Sie eine "Clean up crew" ein, um Ihr Vivarium bioaktiv zu machen
Was ist bioaktiv? Was ist bioaktiv? Dies kommt einer selbstversorgenden Einrichtung am nächsten. Es geht darum, eine geeignete Bodenmischung und organisches Material hinzuzufügen, damit sich eine Mikroflora bilden kann, sowie die notwendige Mikrofauna, um einen Nährstoffkreislauf in Ihrem Vivarium zu schaffen.
Unser Tipp: Fügen Sie immer kleine Lebewesen wie Springschwänze und Asseln hinzu. Diese sind nicht nur selbst eine gute "unendliche" Nahrungsquelle, wenn Sie andere Tiere in Ihrem Vivarium halten wollen. Sie ernähren sich vor allem von Schimmelpilzen, die sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit bilden können, und reichern den Boden mit Nährstoffen an, die wiederum ein gesundes Wachstum der Pflanzen ermöglichen.
Fügen Sie Ihrem Boden etwas Holzkohle hinzu, die die Besiedlung durch Mikroben fördert. Moos und Korkrinde oder weißes, verrottetes Holz sowie Laubstreu sehen nicht nur natürlich aus, sie bieten auch Nahrung für Ihre "Putzkolonne", Versteck- und Brutmöglichkeiten für sie und lassen sich leicht in Nährstoffe für Ihre Pflanzen umwandeln.
In der Natur dreht sich alles um das Gleichgewicht
Es ist jedoch nicht ratsam, bestimmte Isopodenarten zu verwenden, ohne etwas hinzuzufügen, das sie jagt, da eine Isopodenpopulation ohne Fressfeinde wie z. B. Ameisen gerne aus dem Ruder läuft und die Pflanzen in Ihrem Vivarium dann schnell zu einer unerwünschten Nahrungsquelle werden. In der Natur dreht sich alles um das Gleichgewicht.
Weitere Informationen:
Das Glas ist nach DIN 1249 mit einer Toleranz von +/- 1mm geschliffen. Für extrem kleine Ameisenarten ist ein zusätzlicher Ausbruchsschutz erforderlich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.