Lateinischer Name: | ![]() |
Meranoplus bicolor |
Trivialname: | ![]() |
– |
Taxonomie: | ![]() |
Unterfamilie: Myrmicinae Der Stamm: Meranoplini |
Das Niveau halten: | ![]() |
(2) haben höhere Anforderungen an Klima und Fluchtprävention |
Vertrieb: | ![]() |
Südostasien |
Lebensraum: | ![]() |
bevorzugt halbtrockene und feuchte Wälder |
Kolonieform: | ![]() |
Monogyne |
Königin: | ![]() |
Größe: 8 - 9mm Farbe: Kopf und Gaster schwarz, Thorax rötlich braun |
Arbeiter: | ![]() |
Größe: 3- 5mm Farbe: Kopf und Gaster schwarz, Thorax rötlich braun |
Soldat: | ![]() |
nicht anwesend |
Männlich: | ![]() |
Größe: – Farbe: – |
Ernährung | ![]() |
Honigwasser, Insekten, z. B. Dipteren wie Fliegen oder Stechmücken, Körner |
Luftfeuchtigkeit: | ![]() |
Arena: 30 – 50% Nestpart: 50 – 70% |
Temperatur: | ![]() |
Arena: 21 - 28°C Nestpart: 24 - 28°C |
Winterschlaf: | ![]() |
keine |
Nestform: | ![]() |
Bauen ihr Nest im Boden oder in morschem Holz |
Art von Formicaria: | ![]() |
Bauernhof, Farmbasin, Becken, Framebasin, Insel, Acrylzylinder, Acrylflatformicaria, Ytong/Plasternest |
Formicaria Größe: | ![]() |
Größe: S - M |
Substrat: | ![]() |
Bauernhof: Sand-Lehm, Kork Arena: Sand, Sand-Lehm |
Bepflanzung: | ![]() |
waldähnliche Gebiete mit Moos, Gras und anderen Pflanzen |
Dekoration: | ![]() |
Zweige, Wurzeln, Baumstämme, Laubstreu |
Beschreibung: | ![]() |
Eine kleine Ameise, die ein wirksames Abwehrmittel gegen andere Gegner einsetzt. Sie bewegen sich sehr langsam, selbst wenn sie gestört werden. |
Entwicklung: | ![]() |
Paarungsflug: Gründung: claustral (ohne Fütterung) colonysize: bis zu 10.000 Einzelpersonen |
Menge: | ![]() |
eine befruchtete Königin mit Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung) |
Weblinks: | ![]() |
- Forum |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.