| Lateinischer Name: | Lasius (Cautolasius) flavus | |
| Trivialname: | Gelbe Wiesenameise | |
| Taxonomie: | Unterfamilie: Formicinae Der Stamm: Lasiini | |
| Das Niveau halten: | (1) sehr leicht zu halten | |
| Ausschüttung: | alle über Europa, gemäßigtes Asien | |
| Gewöhnung: | bevorzugt sonnenexponiertes Grünland | |
| Kolonieform: | monogyn oft oligogyn manchmal polygyn | |
| Königin: | Größe: 7 – 8mm Farbe: gelb | |
| Arbeiter: | Größe: 2 - 4mm Farbe: gelb | |
| Soldat: | nicht anwesend | |
| Männlich: | Größe: 3 - 4 mm Farbe: gelb | |
| Nutrion: | Honigwasser und Insekten, z. B. Dipteren wie Fliegen oder Moskitos | |
| Luftfeuchtigkeit: | Arena: 30 – 50% Nestpart: 60 – 70% | |
| Temperatur: | Arena: 18 - 28°C Nestpart: 21 - 24°C | |
| Winterschlaf: | ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 5 - 8°C | |
| Nestform: | Bauen ihr Nest im Boden, unter Steinen | |
| Art von Formicaria: | Farm, Farmbasin, Becken, Framebasin, Insel, Acrylzylinder, Digfix | |
| Formicaria Größe: | Größe: S – M | |
| Substrat: | Bauernhof: Sand-Lehm Arena: Sand-Lehm | |
| Bepflanzung: | ähnlich wie Graslandgebiete Moos, Gras und andere Pflanzen | |
| Dekoration: | Äste, Wurzeln, Treeneedels, Steine | |
| Beschreibung: | Lasius flavus ist eine vollständige unterirdische Ameisenart, die den Honigtau von Blattläusen erntet | |
| Entwicklung: | Paarungsflug: an warmen Tagen von Juli bis Anfang September Gründung: claustral (ohne Fütterung), oft Pleometrose mit bis zu 20 Queens und Adoption colonysize: bis zu 40.000 Einzelpersonen |
|
| Menge: | eine befruchtete Königin mit Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung) | |
| Weblinks: | - Forum |






Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.