Bundle-Angebot mit einer Ameisenkolonie Crematogaster scutellaris (Königin mit 5-10 Arbeiterinnen + Brut), einem Starterset Digfix S, 2x Formicarium-Pads und einem Wüsten-Fotohintergrund.
Nur solange der Vorrat reicht.
Alles, was Sie für eine Crematogaster scutellaris-Ameisenkolonie benötigen
Dieses Paket enthält alles, was Sie brauchen, um eine Crematogaster scutellaris-Kolonie in den ersten Monaten der Haltung erfolgreich zu unterstützen. Es ist ideal für Anfänger und kann leicht erweitert werden.
Ameisenart Crematogaster scutellaris
Crematogaster scutellaris ist eine überwiegend omnivore Ameisenart, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt. Sie ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet und kommt auch in den südlichen Teilen Mitteleuropas vor. Typisch für diese Art ist ihr charakteristischer, birnenförmiger Hinterleib, den sie bei Gefahr anhebt - ein auffälliges Verhalten zur Abschreckung von Feinden.
Die Kolonien bestehen in der Regel aus einer Königin (monogyn), können aber auch mehrere Königinnen beherbergen. Die Arbeiterinnen zeigen ein aktives und neugieriges Verhalten und verteidigen ihre Nester vehement. Crematogaster scutellaris ist besonders dafür bekannt, dass sie in Totholz oder Baumhöhlen nistet.
Nest für Crematogaster scutellaris
Da diese Art bevorzugt in trockenem Totholz oder in Ritzen und Spalten nistet, enthält dieses Set einen Digfix-Nesteinsatz. Dieser ermöglicht einen guten Einblick in das Innere des Nestes und simuliert die natürlichen Bedingungen. Alternativ können sie auch in Kork- oder Holznestern gehalten werden, die ihrem natürlichen Lebensraum sehr nahe kommen.
Nahrung für Crematogaster scutellaris
Crematogaster scutellaris ist ein Allesfresser mit einer besonderen Vorliebe für süße Flüssigkeiten wie Honig oder Zuckerlösungen. Außerdem benötigt er eiweißreiche Nahrung, z. B. kleine Insekten, insbesondere für die Aufzucht seiner Brut. In freier Wildbahn ernährt sie sich auch von Baumsaft und kleinen Gliederfüßern.
Klimatische Bedingungen für Crematogaster scutellaris
Luftfeuchtigkeit:
Arena: 30 - 50%
Nestbereich: 50 - 60%
Temperatur:
Arena: 24 - 30°C
Nestbereich: 22 - 28°C
Crematogaster scutellaris ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Ameisenhalter ideal. Durch ihr aktives Verhalten, ihre auffällige Körperform und -farbe sowie ihre Nestbauweise bietet sie spannende Einblicke in das Leben eines Ameisenvolkes.
Inhalt:
1x Ameisenvolk Crematogaster scutellaris (Königin + 5-10 Arbeiterinnen + Brut)
1x Zucker-Honig-Lösung (SH) - Nachfüllpackung 10ml
1x Grillenmarmelade 25g
1x Formicarium-Unterlage - 20x20cm
1x Formicarium Unterlage - 20x6cm
1x Wüste Fotohintergrund 20×10
1x ANTCUBE - Arena 20x20x10 - flach
1x Arena-Rahmen 20×20
1x Arena-Abdeckung 20×20
4x Befestigungspunkt für Arenadeckel
1x ANTCUBE - Ameisenfarm - S - 20×20 - stehend
1x ANTCUBE - Digfix Platte 20×20 - S
1x 0,5m transparenter Schlauch 10/06 mm
1x ANTCUBE - roter Film 20×20 - Filter
1x Klebeklammern - transparent - 2 Stk.
1x Substrat - Sand-Lehm beige - 200g
1x Gittereinsatz - 50mm - Edelstahl
1x Formicaria-Stopfen für 50mm-Loch
1x Formicaria-Stopfen für 27mm Loch
1x Formicaria-Kappe für 6mm-Buchse
1x Waschbeckenanschluss B-27 und S-10-16 mm M25 - Satz
1x 2ml Zuführung - 360°
1x klare Trinkschale 20ml - Schwamm
1x durchsichtiger Lebensmittelbecher 1×20 - Schwamm
1x Mini-Thermo-Hygrometer analog - hängende Anzeige
1x Ameisenflucht-Schutzpulver 10ml
1x Pinzette Federstahl - breit - weich
1x Pinzette Kunststoff transparent
1x Kunststoffpipette 3ml
1x Handlupe - 2x - 30mm
1x Schaumstoffwischer 150x18x2,5mm
Beschreibung:
Das Digfix Starter Set ist für verschiedene Ameisenarten geeignet, insbesondere für solche, die in Sand und (totem) Holz nisten. Es kann trocken oder leicht feucht gehalten werden.
Die transparente Farm kann mit der ANTCUBE Digfix Platte verwendet werden. Die Ameisen graben ihre eigenen Tunnels und Kammern in das Material. Über die 50-mm-Löcher im Deckel können bei Bedarf weitere Module angeschlossen werden, wie z. B. die separat erhältlichen Nebler, Lüfter oder Leuchten. Alternativ werden passende Formicaria-Stopfen zum Verschließen der Öffnungen mitgeliefert. Wenn Sie möchten, können Sie das Formicarium auch offen betreiben, indem Sie den abnehmbaren Rahmen auf den Boden stellen und den Rand mit Ameisenschutzöl bestreichen. Die 'Gießkanne 2ml - 360 Grad' ist für Honig/Zuckerlösung gedacht, die 'Gießkanne klar 20ml - Schwamm' für Wasser. Das 'Mini Thermo-Hygrometer' kann an der Zarge oder am Deckel befestigt werden und zeigt die Klimawerte an.
Das ist wichtig: Bitte befeuchten Sie den Boden vor der Anwendung, damit sich die Mischung im Ameisenbau binden und einen festen Halt entwickeln kann. Außerdem kann ein zu trockener und staubiger Boden dazu führen, dass die Atemwege der Ameisen blockiert werden und sie im schlimmsten Fall ersticken.
Empfehlung: Wir empfehlen eine 2 mm hohe Substratschicht, damit sich die Tiere nicht selbst in der Arena eingraben können und stattdessen die dafür vorgesehene Farm nutzen. Wir empfehlen außerdem, das Nistmaterial in der Farm (Sand/Lehm, Digfix usw.) an einer Stelle leicht anzustechen, um den Tieren das Graben zu erleichtern.
Anmerkung: Das Nest kann in einem trockenen oder feuchten Formicarium verwendet werden. Wird das Nest dauerhaft feucht (zu feucht) gehalten, können sich durch Futterreste Schimmelpilze bilden.
Anmerkung zu Digfix: Die natürliche Farbe kann zwischen grün-grau-braun und erd-braun variieren. Die Farbe hat keinen Einfluss auf die Qualität.
Hinweise zur Produktion
Das Glas ist nach DIN 1249 mit einer Toleranz von +/- 1mm geschliffen. Bei extrem kleinen Ameisenarten ist ein zusätzlicher Ausbruchsschutz erforderlich.
Anmerkungen zum Bauernhof
Beim Verbinden oder Trennen von Schläuchen ist Folgendes zu beachten:
Wenn sich das Rohr nur schwer auf den Anschluss aufstecken lässt, sollte ein Tropfen unseres Anti-Entweichungsöls oder -pulvers auf den Anschluss gegeben werden. Das Rohr sollte dann durch Drehen oder Schrauben auf den Anschluss geschoben werden, ohne dabei Druck auf den Anschluss auszuüben. Das Gleiche gilt für das Abziehen der Schläuche vom Hofanschluss. Bitte ziehen Sie sie nicht einfach ab!
Anmerkungen zu Cricket Jam:
Unsere Grillenmarmelade ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Ameisen mit frisch konservierter Proteinnahrung zu versorgen, ohne lebende Insekten füttern zu müssen. Die Grillen (Acheta domesticus) werden schonend gekocht, um sicherzustellen, dass Nährwert, Geschmack und Aroma erhalten bleiben. Außerdem wird das chitinhaltige Exoskelett der Insekten auf diese Weise aufgeweicht, so dass es leichter verdaut werden kann. Die kollagenen Eiweißverbindungen werden aufgespalten, damit die Ameisen sie besser verwerten können. Die Acheta domesticus aus der Dose haben den gleichen Nährwert wie lebende Grillen, sind aber leichter zu verdauen.
Die Grillenmarmelade ist nicht für die Jagd auf Ameisenarten geeignet, die lebende Nahrung benötigen (z. B. Ponerinen (Uromyiden) wie Harpegnathos oder Odontomachus).
Weitere Vorteile:
Garantiert frei von Milben
Kann portioniert und mit Wasser verdünnt werden
Sterilisiert und vakuumverpackt
Ohne Zusatzstoffe
Grillen aus nachhaltiger, rein biologischer Zucht, gefüttert mit Bioabfällen
Anmerkung:
Nach dem Öffnen etwa vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Länger haltbar, wenn eingefroren.
Achtung: Erst portionieren, dann einfrieren.
Hinweise zur Zucker-Honig-Lösung (ZH) - Nachfüllpackung 10ml
Inhalt: 10 ml
Beschreibung: Dies ist ein Produkt, das aus verschiedenen Kohlenhydraten (wie Honig und Zucker) besteht.
Anwendung: Die Futterröhre kann als Ganzes in das Formicarium gelegt werden, oder alternativ, je nach Bedarf/Größe der Kolonie, können kleinere Mengen in eine Futterschale gegeben werden. Das Futter sollte innerhalb von etwa 3 Tagen verbraucht werden, da sonst die Gefahr von Schimmel besteht. Aus demselben Grund sollte die Futterschale vor dem Nachfüllen gereinigt werden.
Verwendung:
Zucker-Honig-Lösung = für Zucker/Honig fressende Ameisenarten
Dies ist ein Ergänzungsfuttermittel
Es kann den Tieren wie geliefert angeboten werden. Da die Zuckerkonzentration durch die Feuchtigkeit abnimmt und ein Gärungsprozess einsetzt, sollte das Futter alle 3 Tage ausgetauscht werden. Reinigen Sie den Futternapf/die Tube vor der Wiederverwendung gründlich.
Nach dem Öffnen sollte die Packung gut verschlossen aufbewahrt werden (bei trockener Lagerung) und bis zum angegebenen Datum (Mindesthaltbarkeitsdatum) verbraucht werden.
Enthält:
Fruktose 27 bis 44%,
Glukose 22 bis 41%,
Saccharose bis zu 5%,
Maltose 4 bis 14%,
andere Komplexzucker 1 bis 14%.
Fett: 0g
Kohlenhydrate: 92g
Eiweiß: 0g
Salz: 0g
Lagerung: Um die Qualität des Futters zu gewährleisten, sollte es an einem dunklen und trockenen Ort gelagert werden.
Anmerkung:
Die Zusammensetzung, die analytischen Bestandteile, das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer sind der Packungsbeilage zu entnehmen.
Informations-Hotline +49 30 76687051
Zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörde:
Veterinäramt Steglitz
Königin-Luise-Str. 92
14195 Berlin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.