Paketangebot mit einer Ameisenkolonie Messor barbarus (Königin + 11-25 Arbeiterinnen), einem Starterset für Messor spec. mit Formicarium-Pads und einem Glas unserer speziellen Grillenmarmelade (Moist Protein).
Nur solange der Vorrat reicht.
Messor barbarus ist eine ausgesprochen granivore (körnerfressende) Ameisenart aus dem Mittelmeerraum. Sie gehört zu den sogenannten Ernteameisen und ist aufgrund ihrer relativ einfachen Ansprüche an Klima und Nahrung eine der Einsteigerarten für Ameisenhalter. Durch ihre Färbung und die Bildung von Minor-, Media- sowie Majorarbeiterinnen (kleinere und größere) ist sie sehr spannend zu beobachten.
Messor barbarus frisst in freier Wildbahn hauptsächlich Körner und macht daraus "Ameisenbrot", aber auch süße Früchte und tote Insekten werden gerne angenommen. Messor barbarus deckt einen großen Teil ihres Feuchtigkeitsbedarfs über die Körner und den Rest über Insekten. Im Formicarium können Körner und zusätzlich nach Bedarf Honig, Eiweißfutter, sehr kleine Insekten oder Gelees gegeben werden. Honigwasser wird nur dann angenommen, wenn ein Mangel an Flüssigkeit besteht. Da Messor-Gattungen dazu neigen, in offene Wasserquellen einzutauchen, sollten diese immer mit kleinen Steinen oder saugfähiger Baumwolle abgedeckt werden.
Messor barbarus hält seinen Winterschlaf etwa von Ende November bis Ende Februar. Anders als z. B. bei Lasius Niger handelt es sich dabei jedoch nur um eine Periode stark reduzierter Aktivität. Die Überwinterung sollte bei etwa 15°C erfolgen, denn in den Regionen, aus denen Messor barbarus stammt, sind die Temperaturen auch im Winter nur selten niedriger. Zu diesem Zweck kann man die Ameisen einfach in einen ungeheizten Raum stellen. Es gibt auch Berichte von Haltern, die Messor barbarus ohne Winterschlaf halten. Dies kann jedoch zu einer verkürzten Lebensdauer des Volkes führen oder die Entwicklung der Brut verlangsamen. Während des Winterschlafs brauchen die Tiere nur wenig Futter. Allerdings sollte man regelmäßig die Luftfeuchtigkeit kontrollieren und auf Schimmel achten!
Ernteameisen benötigen einen leicht feuchten Nestbereich für die Brut und einen trockenen Nestbereich, um ihre gesammelten Körner zu lagern (trocken, um Schimmel oder Keimbildung zu verhindern). Dies geschieht am besten mit zwei separaten Nestern, die in unserem Starterset enthalten sind. Dies wird mindestens 1-2 Jahre lang halten. Danach sollten sowohl das Nest als auch der Bereich der Arena erweitert werden.
Die optimalen klimatischen Bedingungen für Messor barbarus sind wie folgt:
Luftfeuchtigkeit:
Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 70%.
Temperatur:
Arena: 25 - 30°C Nestbereich: 21- 26°C
Das am besten geeignete Nistmaterial ist unser Digfix. Es ist sehr feuchtigkeitsbeständig und sorgt dafür, dass die Sicht in das Nest und die darin befindlichen Kammern und Gänge nicht durch Substratreste wie bei Sand-Lehm-Gemischen gestört wird. Aufgrund ihrer starken Kiefer können sich die Major-Arbeiterinnen mit der Zeit auch leicht durch Ytong fressen. Daher sind Glasnester mit Digfix-Einsatz die beste und sicherste Art, Messor barbarus zu halten.
Inhalt:
1x Messor barbarus (Königin + 11-25 Arbeitnehmer)
1x Grillenmarmelade 25g
1x Formicarium Unterlage - 20x20cm
2x Formicarium Unterlage - 20x6cm
1x ANTCUBE - arena 20x20x10 - flach
1x Ameisenarena-Rahmen 20×20
1x Ameisenarena-Abdeckung 20×20
4x Befestigungspunkt für Arenadeckel
2x ANTCUBE - Ameisenfarm - M - 20×20 - stehend
2x Ameisenfarm Abdeckung
4x Formicarium-Stopfen 4mm
2x ANTCUBE - Digfix Platte 20×20 - M
1x 1m Schlauch transparent 14/10 mm
2x ANTCUBE - Rote Folie 20×20 - selbstklebend
1x Substrat - Wüste - 1 Kg
2x Gittereinsatz - 50mm - Edelstahl
1x Gittereinsatz - 27mm - rostfreier Stahl
1x Gitterkappe - 10mm - Edelstahl
1x Tankanschluss B-27 und S-10-16 mm M25 - Satz
1x Futterspender 2ml - Dosierung
1x Tränke 2ml - 360 Grad
1x Napf klar 1×20 - Schwamm
1x Mini-Thermo-Hygrometer analog - Anzeige - hängend
1x Ameisenausbruch-Schutzöl 10ml
1x Pinzette Federstahl - breit - weich
1x Pinzette Kunststoff transparent
1x Kunststoffpipette 3ml
1x Handlupe - 2x - 30mm
1x Food Mix Set - für Getreidesammler (10 Teile)
1x Schaumstoffwischer 150x18x2,5mm
1x Fotorückwand - Wüste - 20×10
Beschreibung Starter Set:
Dieses Starterset ist speziell für verschiedene Arten der Gattung Messor konzipiert. Eine der beiden Farmen ist für die Aufbewahrung der Körner und des Ameisenbrots vorgesehen und sollte daher völlig trocken gehalten werden, um zu verhindern, dass die von den Ameisen dort gelagerten Körner/Samen keimen oder schimmeln.
Die "Digfix-Platten" können in die volltransparenten Farmen eingesetzt werden. Alternativ kann aber auch die "Substrat - Wüste" zum Befüllen der Farmen verwendet werden. Über die 50-mm-Löcher im Deckel können bei Bedarf weitere Module angeschlossen werden, wie z.B. die separat erhältlichen Nebler, Lüfter oder Leuchten. Alternativ werden passende Gittereinsätze zum Verschließen der Öffnungen mitgeliefert. Je nach Vorliebe kann das Formicarium auch offen betrieben werden, indem man einfach den Wechselrahmen auflegt und dessen Rand mit Ameisenschutzöl bestreicht. Die "Tränke 2ml - 360 Grad" ist für Wasser, der "Futterspender 2ml - dosierbar" für die Körnermischungen sowie Kohlenhydrat- und Eiweißpulver gedacht. Das "Mini-Thermo-Hygrometer" kann am Rahmen oder an der Abdeckung befestigt werden und zeigt die Klimawerte an.
Das ist wichtig: Bitte feuchten Sie das Substrat vor der Verwendung an, damit sich die Mischung binden und einen festen Halt im Ameisenbau entwickeln kann. Außerdem kann zu trockenes und staubiges Substrat zu einer Verstopfung der Atemwege der Ameisen führen und im schlimmsten Fall ersticken die Tiere.
Empfehlung: Wir empfehlen eine 2 mm hohe Erdschicht, damit die Tiere sich nicht in die Arena eingraben können und stattdessen die für sie vorgesehene Farm nutzen. Außerdem empfehlen wir, das Nistmaterial in der Farm (Sand/Lehm, Digfix usw.) an einer Stelle leicht anzustechen, um den Tieren das Eingraben zu erleichtern.
Hinweise zur Produktion
Das Glas wird nach DIN 1249 mit einer Toleranz von +/- 1mm geschnitten. Bei extrem kleinen Ameisen ist ein zusätzlicher Ausbruchsschutz erforderlich.
Anmerkung zum Bauernhof
Wenn Sie Schläuche anbringen oder abnehmen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Wenn der Schlauch sehr schwer auf die Anschlussbuchse passt, sollte die Buchse leicht mit einem Tropfen unseres Ausbruchsicherungsöls oder -pulvers eingerieben werden. Der Schlauch sollte dann durch Dreh- oder Schraubbewegungen auf die Buchse geschoben werden, ohne die Buchse durch Auf- und Abbewegungen zu belasten. Das Gleiche gilt für das Abziehen der Schläuche von der Anschlussbuchse des Hofes. Bitte ziehen Sie sie nicht einfach ab!
Anmerkung zu Digfix:
Der natürliche Farbton kann zwischen grün / grau-braun und erd-braun variieren. Der Farbton hat keinen Einfluss auf die Qualität.
Anweisungen:
- DE Gebrauchsanweisung Starter Set Ernteameisen (PDF 2,50 MB)
- DE Gebrauchsanweisung - Starter Set für Harvesterameisen (PDF 2,50 MB)
- ES Gebrauchsanweisung - Einführungsset für Hormone aus dem Wasserhaushalt _ messor (PDF 2,50 MB)
- FR Gebrauchsanweisung - Ausrüstungssatz für Moosgummis_ Messor (PDF 2,50 MB)
Anmerkungen zu Cricket Jam:
Unsere Grillenmarmelade ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Ameisen mit frisch konservierter Proteinnahrung zu versorgen, ohne lebende Insekten füttern zu müssen. Die enthaltenen Grillen (Acheta domesticus) wurden schonend gekocht, um sicherzustellen, dass Nährwert, Geschmack und Aroma erhalten bleiben. Außerdem wird der Chitinpanzer der Insekten auf diese Weise aufgeweicht, wodurch sie leichter verdaulich werden. Die Verbindungen der kollagenen Proteine werden aufgespalten, so dass die Ameisen sie besser verwerten können. Acheta domesticus in Dosen hat den gleichen Nährwert wie lebende Grillen, ist aber leichter zu verdauen.
Die Cricket Jam ist nicht für die Jagd auf Ameisenarten geeignet, die lebende Nahrung benötigen (z. B. Ponerinen (Urameisen) wie Harpegnathos oder Odontomachus).
Weitere Vorteile:
Garantiert frei von Milben
Portionierbar und mit Wasser verdünnbar
Sterilisiert und vakuumiert
Ohne Zusatzstoffe
Grillen aus nachhaltiger, rein biologischer Zucht, gefüttert mit Bioabfällen
Hinweis:
Nach dem Öffnen etwa vier Tage im Kühlschrank haltbar. Im Gefrierfach länger haltbar.
Achtung! Erst portionieren, dann einfrieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.