Lateinischer Name: | ![]() |
CaMponotus aethiops |
Trivialname: | ![]() |
– |
Taxonomie: | ![]() |
Unterfamilie: Formicinae Der Stamm: Camponotini |
Das Niveau halten: | ![]() |
(1) für Anfänger mit einer Koloniegröße von mindestens 10 Arbeitern |
Vertrieb: | ![]() |
Südeuropa bis zum Kaukasus |
Lebensraum: | ![]() |
hoch xerotherm in trockenem Grasland und auf Kalkstein |
Kolonieform: | ![]() |
Monogyne |
Königin: | ![]() |
Größe: 12 - 13 mm Farbe: Schwarz glänzend |
Arbeiter: | ![]() |
Größe: 5 - 10 mm Farbe: schwarz glänzend, extrem polymorph (kleine, mittlere und große Arbeiter) |
Soldat: | ![]() |
nicht anwesend |
Männlich: | ![]() |
Größe: 6mm Farbe: schwarz , schlank |
Ernährung | ![]() |
Honigwasser und Insekten, z. B. Dipteren wie Fliegen oder Stechmücken |
Luftfeuchtigkeit: | ![]() |
Arena: 30 – 50% Nestpart: 50 – 60% |
Temperatur: | ![]() |
Arena: 18 - 28°C Nestpart: 21 - 24°C |
Winterschlaf: | ![]() |
Dezember bis Februar bei 12-15°C (hat einen endogenen Biorhythmus) |
Nestform: | ![]() |
Bauen ihr Nest im Boden, manchmal unter großen Steinen |
Art von Formicaria: | ![]() |
Bauernhof, Farmbasin, Becken, Framebasin, Insel, Acrylzylinder, Ziegel/Pflaster |
Formicaria Größe: | ![]() |
Größe: M – L |
Substrat: | ![]() |
Bauernhof: Sand-Lehm Arena: Sand, Sand-Lehm |
Bepflanzung: | ![]() |
ähnlich den Wald- und Berggebieten mit Moos, Gras und anderen Pflanzen |
Dekoration: | ![]() |
Zweige, Wurzeln, Äste, |
Beschreibung: | ![]() |
Camponotus aethiops ist eine sehr xerothermische Ameise aus Südeuropa. Sie steht vielerorts auf der "Roten Liste". |
Entwicklung: | ![]() |
Paarungsflug: an warmen Tagen von Juni bis September am Nachmittag, Gründung: claustral (ohne Fütterung) colonysize: ein paar 100 Einzelpersonen |
Menge: | ![]() |
eine befruchtete Königin mit Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung) |
Weblinks: | ![]() |
- Forum |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.